Skiff / Einer- & Riemenrudern > Trainings
Ruder Training im Winter
mit Motorbootbegleitung
Training im Sommer
ab 4. Mai 2024 plant Martina einen Skiffkurs für Mitglieder.
Dauer: jeweils ca. 2 Stunden.
Info und Anmeldung bitte rechtzeitig bei Martina: Tel. 0179 803 44 88
- 4. Mai Sa 12:00 – 14:00 » Skiffkurs » Anmeldung erforderlich!
- 5. Mai So 12:00 – 14:00 » Skiffkurs » 2. Tag
Riemen-Rudern im Achter: am 1. Mittwoch des Monats um 18:00 (Sommerhalbjahr)
Ort: ARC zu Berlin e.V. | Brandensteinweg 10 | 13595 Berlin-Spandau
Regelmäßige Veranstaltungen | Events | Vereinsleben
Traditionelle Veranstaltungen sind der Neujahrsbrunch, das Stiftungsfest, ein Sommerfest und das Bußtagsessen
Weiterlesen: Regelmäßige Veranstaltungen | Events | Vereinsleben
Tag der offenen (Bootshaus-) Tür
Termin verpasst?
Info und Trainingstermine bei Martina: Tel. 0179 803 44 88
Sonntag 13. April 2025 | ab 15 Uhr
stündlich Schnupperkurse Rudern für Einsteiger
- kurze Einweisung für Einsteiger
- Rudertour auf dem Stößensee
- bitte bequeme Sportkleidung mitbringen
- keine Anmeldung nötig
- auch bei nasser Witterung
Bootshausführung
mit Information zu Booten, Training und Ruderangeboten, Mitgliedschaft und Konditionen
Buffet / Kaffee und andere Getränke
Wanderrudern > Termine | Reisen 2025
Jährlich veranstalten wir 1- bis 2-wöchige Wanderfahrten auf unseren großen Flüssen und Seen, wie z. B. der Elbe, Oder, Donau, dem Main und den Mecklenburger Seen.
Wanderrudern in Polen
Łukasz Kaczmarek, ein junger polnischer Ruderer und Tourismus-Fachmann im PTW (Posener Ruderer Verein) TRYTON, organisiert mit großem Engagement Wanderruder-Touren in Polen. Jedes Jahr bietet Łukasz mehrere Wanderfahrten an.
Sportliches Rudern
Vor dem Hintergrund einer langen Rennrudertradition nimmt der ARC regelmäßig an Breitensportregatten teil, gern auch in Renngemeinschaften, vor allem mit unseren Freunden vom RC Turbine Grünau.
Breitensport
Unter Breitensport versteht man beim ARC alle sportlichen Betätigungen außer Rudern. Dazu gehört z. B. Laufen, Wanderungen und Radfahren.
Winter-Breitensport
Besonders in der kalten Jahreszeit könnt Ihr die fehlenden Rudermöglichkeiten durch die Breitensport-Angebote des ARC ausgleichen.
1. Das Hallentraining ist Kernstück des Winter-Breitensports
Akademisches
- Ulrich Dëus-von Homeyer, Zur Geschichte des Rudersports, insbesondere seiner Entwicklung in England | Bericht vom 21. 2. 2025 | PDF | 1 MB
- Bericht vom "Geselligen Abend" des ARV Grünau am 21. 2. 2025 mit Vortrag von Werner Ploke
- Bericht vom "Geselligen Abend" des ARV Grünau am 21. 2. 2025 mit Vortrag von Werner Ploke
- Silke Helling: Historisch buchstabiert: die Halbinsel Alt Stralau | 20. April 2013 | PDF
- RC Turbine Grünau führte 2013 eine Veranstaltung “Rudern und Kultur” durch. Mit der Barke ging es von Grünau nach Alt Stralau und zurück, und auf der Halbinsel gab es eine Führung. Da der ARV auf Alt Stralau im Jahr 1893 sein erstes Bootshaus erbaute, ist Silkes Bericht für die "Akademiker" von Interesse.
- RC Turbine Grünau führte 2013 eine Veranstaltung “Rudern und Kultur” durch. Mit der Barke ging es von Grünau nach Alt Stralau und zurück, und auf der Halbinsel gab es eine Führung. Da der ARV auf Alt Stralau im Jahr 1893 sein erstes Bootshaus erbaute, ist Silkes Bericht für die "Akademiker" von Interesse.
- Silke Helling: Aufpolierter Glanz und ruinöse Zerstörung: Baudenkmale im Kulturland Brandenburg | Vortrag vom 17.03.2012 | PDF | 1 MB
- Silke Helling: Biografie der Ruderpionierin Marie von Bunsen
- Marie von Bunsen: Im Ruderboot durch Deutschland. Berlin 1914
Nachdruck 2012